Prüfungsanfechtung Abitur
Eine Prüfungsanfechtung beim Abitur ist mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Früher haben Abiturientinnen und Abiturienten das Prüfungsergebnis ganz überwiegend so hingenommen und eine Wiederholung angestrebt. Heutzutage ist den Schülerinnen und Schülern durchaus bewusst, dass sie auch die Bewertungen einer Abiturprüfung anfechten können. Wir als Anwälte im Bereich der Prüfungsanfechtung und des Prüfungsrechts können Ihnen bei einer Prüfungsanfechtung des Abiturs helfen.
Prüfungsanfechtung Abitur: Corona
Abiturprüfungen in Zeiten der Corona-Pandemie haben viele Organisationsmängel und verfahrensrechtliche Missstände zu Tage befördert, die die Behörden und Schulen gerne vermieden hätten. Dabei ist den Behörden nicht einmal ein Vorwurf zu machen. Es ist tatsächlich eine Herausforderung, die Abiturprüfungen corona- und verfassungsrechtlich ordnungsgemäß durchzuführen. Es gibt aber auch hier Ausnahmen: Einige Schulen und Behörden haben sich über sämtliche prüfungsrechtliche Grundsätze der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung aller Prüflinge hinweggesetzt.
Ganz wichtig ist, dass offensichtliche Verfahrensfehler bei Abiturprüfungen während der Corona-Pandemie umgehend gerügt werden. “Umgehend” bedeutet hier “ohne schuldhaftes Zögern”. Sollte es zu einer fehlerhaften Bewertung der Abiturprüfung, sei es mündlich oder schriftlich, gekommen sein, so kann diese Abiturprüfung auch nachträglich wegen Bewertungsfehlern angefochten werden.
Prüfungsanfechtung Abitur: Bewertungs- und Verfahrensfehler
Die Abiturnote hat häufig für das weitere Fortkommen der Abiturientin /des Abiturienten eine große Bedeutung. Egal, ob für den NC beim Studium oder der Suche eine Ausbildungsplatzes, die Abiturnote spielt eine herausragende Rolle. Daher ist es verständlich, dass Schülerinnen und Schüler die Benotung des Abiturs ernst nehmen. Bei der Anfechtung der Abiturprüfung gilt jedoch Folgendes: Man kann und darf nie bloß pauschal feststellen, dass die Bewertungen alle fehlerhaft sind. Vielmehr muss der Einzelfall genau nach Bewertungsfehler und Verfahrensfehlern untersucht werden. Hierbei können wir Sie mit all unserer Kompetenz unterstützen. Wir beraten und vertreten Sie bundesweit gegenüber staatlichen Schulen und Privatschulen.
Zunächst gelten prüfungsrechtlich bei Prüfungsanfechtungen des Abiturs die gleichen Grundsätze wie bei anderen Prüfungen auch.
Die nachfolgenden Grundsätze des Prüfungsrechts gelten für Prüfungsanfechtungen des Abiturs:
Bewertungsspielraum überschritten
Antwortspielraum eingehalten
Prüfungsanfechtung Abitur: Verfahrensfehler sind angreifbar
Verfahrensfehler oder formelle Fehler im Rahmen der Abiturprüfung liegen häufig vor. Diese Fehler können im Zusammenhang der Aufgabenstellung unterlaufen oder durch fehlerhaft durchgeführte Abiturprüfungen. Nicht selten sind Prüfungskommissionen falsch besetzt oder die Verfahrensgrundsätze verletzt. Bitte beachten Sie, dass Prüfungen, die unter einem Verfahrensfehler leiden, nicht bewertet werden können. Bei einer Anfechtung des Abiturs aufgrund eines Verfahrensfehlers kommt es daher immer zur Aufhebung der Prüfungsleistung. Manchmal ist es auch möglich, wenn ein Verfahrensfehler offenkundig vorliegt, einen Vergleich mit der Behörde zu schließen. Keine Schule setzt sich gerne dem Vorwurf aus, etwas falsch gemacht zu haben.
Schildern Sie uns Ihr Anliegen!
WIE KÖNNEN WIR IHNEN
BEI IHRER ABITURPRÜFUNG HELFEN?
Sie haben eine Frage? Fragen Sie uns!
Montag - Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
040 – 69 46 63 0
ÜBER UNSERE ANWALTLICHE LEISTUNG
Wir wissen, was wir können und bieten Ihnen dieses Wissen und Können an.
Dabei beraten wir Sie immer persönlich, bleiben verlässlich und fair.
Jedes Mandat ist für uns etwas Besonderes. Wir freuen uns und sind stolz darauf, wenn Sie uns Ihr Anliegen anvertrauen. Wir nehmen das in uns gesetzte Vertrauen sehr ernst und werden alles dafür tun, Ihre Rechten bzgl. Ihrer Abiturprüfung erfolgreich durchzusetzen. Dabei stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Erfahrung zur Seite.
Herr Ronnenberg hat mich über ein Überdenkungsverfahren sehr gut beraten und sowohl Chancen als auch Risiken klar dargelegt. Ich kann ihn deshalb nur weiterempfehlen.
Ein sehr kompetenter Anwalt, der für mich einen Erfolg erzielt an welchen ich nicht geglaubt habe. Vielen Dank!!
Top Kanzlei! Kompetent, zuverlässig und sehr freundlich! Absolute Empfehlung!
Ich hätte nie gedacht, dass es klappt, wollte aber alles versuchen. Nun bin ich durchs Mündliche und sehr froh, dass alles gut gegangen ist.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und gut beraten gefühlt. Mein rechtliches Problem konnte durch die Beratung schnell gelöst werden.
Herr Ronnenberg hat sich "über Gebühr" für mich eingesetzt und eine umfassende Widerspruchsbegründung und das Verfahren erfolgreich geführt.